Freilichtmuseum Diesdorf
Eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands


Über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, darunter Bockwindmühle, Kirche und Taubenturm, wurden im Freilichtmuseum Diesdorf zu charakteristischen Hofformen angeordnet. Café und Naturspielplatz laden zum Verweilen ein, Bauerngärten locken mit regionalen und alten Kulturpflanzen, und Ausstellungen vermitteln Arbeits- und Lebenswelten des
17. bis 20. Jahrhunderts.

Mit Beginn der Museumssaison im April finden im Freilichtmuseum Diesdorf fast das ganze Jahr über verschiedenste Aktionstage, Kurse, Ferienprogramme, Konzerte und Märkte statt. Bei den beliebten Erntefesten können Museumsgäste hautnah erleben, wie früher gerodet, gedrillt oder gedroschen wurde. Drei Mal im Jahr zeigen die „Heimatinteressierten aus Dähre und Umgebung“ die Arbeit mit alter Landtechnik.

In authentischer Kleidung ziehen sie zu „Hoppen un’ Tüffeln“ (am 31. Aug. 2025) – zu Deutsch: Hopfen und Kartoffeln – mit Hacke, Pferdegespann und Traktoren zur Kartoffelernte auf das Museumsfeld. Große und kleine Museumsgäste können beim Kartoffelfinden und Hopfenzupfen ihr Geschick beweisen und ganz nebenbei etwas über die Kultur der Altmark erfahren. Beim Altmärkischen Erntefest (am 03. Okt. 2025) verarbeiten die Dährer mit Dreschmaschinen, Windfege und Co. das Getreide, das sie im Museumsdorf geerntet haben. Dazu gibt es einen Herbstmarkt mit Kunsthandwerk und, wie zu jeder Ernteveranstaltung, verschiedene Mitmachaktionen für Kinder, tierische Gäste, Vorführungen alten Handwerks, Kulinarik und Musik.
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23 ׀ 29413 Diesdorf
Öffnungszeiten:
Täglich (außer montags) 10–17 Uhr