Abwehrkräfte stärken –

Hausmittel für ein starkes Immunsystem

Eigentlich wissen wir, was wir für ein starkes Immunsystem brauchen: ausreichend Schlaf, vitaminreiche Ernährung, reichlich Flüssigkeit durch Wasser und Kräutertees, Bewegung an frischer Luft, um die Vitamin-D-Reserven aufzutanken.

Holunder ist die Heilpflanze des Jahres 2024.
Die dunklen Beeren enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium,
Kalium, Phosphor und Eisen. Sie sollten niemals roh verzehrt werden, denn dann enthalten sie Giftstoffe. Holundersuppe entfaltet ihre gesunden Eigenschaften erst durch Erhitzen: 250 g Holunderbeeren waschen, entstielen, 250 g Apfel ungeschält dazugeben. Mit etwas Wasser und 2 El Zucker aufkochen, 15 Min. garziehen lassen. Durch ein Sieb streichen. Mit etwas Stärkemehl binden. Mit Zitronensaft und Zucker abschmecken. Kann auch mit Holundersaft zubereitet werden.

 

 

Thymiansirup hilft gegen Husten und Heiserkeit:
Frischen Thymian waschen und das tropfnasse Kraut stampfen,
damit die Pflanzensäfte besser austreten können.
In einem Gefäß mit Zucker schichten und stehen lassen, bis sich Sirup bildet.
1 Teelöffel nach den Mahlzeiten.

 

 

 

 

Zwiebel-Hustensaft: 1-2 Zwiebeln, 4-6 EL Zucker oder Honig.
In einem Glas die grob gewürfelten Zwiebeln mit dem Zucker oder Honig schichten.
Mischung im Kühlschrank aufbewahren. Gelegentlich schütteln.
Den entstehenden Sirup durch ein Sieb abseihen und teelöffelweise zu sich nehmen.

 

 

 

 

 

Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen:
Eine Zwiebel zerkleinern, erwärmen
und in eine saubere Socke oder kleines Säckchen geben. Das warme Zwiebelsäckchen 20 Min. auf das schmerzende Ohr legen.

 

 

 

 

 

Warme Wickel gehören zu den ältesten Hausmitteln gegen Erkältung:
Ungeschälte Kartoffeln kochen, zerdrückt in ein Baumwolltuch einschlagen
und alles in ein Handtuch wickeln. Auf Hals oder Brust legen gegen
Halsschmerzen und Hustenreiz.

 

 

 

 

Salbeisirup gegen Husten:
100 g Salbeiblätter waschen und in feine Streifen schneiden.
1 l Wasser und 1 kg Zucker aufkochen.
Die Salbeiblätter hinzugeben, fünf Minuten kochen,
und drei Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Abseihen, erhitzen, den Saft einer Zitrone hinzugeben.
In einer dunklen Flasche aufbewahren.

 

 

 

Optimale Eisenversorgung stärkt das Immunsystem.
Eisenhaltige Lebensmittel sind Geflügel,
Fisch und Gemüse sowie Hülsenfrüchte,
Nüsse, Samen und Trockenfrüchte.