Zucchini
Mediterraner Minikürbis

Die Zucchini ist eine Form des Garten-kürbisses, der ursprünglich in Mittelamerika beheimatet war. Im 17. Jahrhundert war er schon in Italien bekannt. Daher kommt auch der italienische Name Zucchini – von Zucca, Kürbis. Noch in den 1970er Jahren war das Gemüse in Deutschland nahezu unbekannt. Erst mit dem Siegeszug der gesunden „mediterranen“ Ernährung eroberte die vielseitige Gemüsefrucht auch die deutsche Küche.
Perfekt für die leichte, gesunde Küche
Zucchini enthalten nur etwa 19 kcal pro 100 g, sind aber reich an Nährstoffen, darunter B-Vitamine, Vitamin C, Betacarotin (Provitamin A) sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Eisen. Zucchini aus heimischer Ernte werden von Juni bis Oktober geerntet. In den Handel kommen vor allem Früchte von 15 bis 20 cm, mit dunkelgrüner, leicht gesprenkelter Schale, die mitgegessen werden kann. Es gibt auch keulenförmige oder runde Sorten mit grün-gelb gestreifter, leuchtend gelber oder weißer Schale. Geschmacklich unterscheiden sich die verschiedenen Zucchinisorten kaum voneinander. Zucchini können roh gegessen, gedünstet, geschmort oder gegrillt werden. Sie werden gefüllt oder zu Suppe verarbeitet und sind perfekt für Zoodles, also kohlenhydratarme Zucchini-Spaghetti, die mit dem Spiralschneider hergestellt werden. Essbar sind nicht nur die Früchte, sondern auch die zarten Blüten, die einen milden, leicht süßlichen, nussigen Geschmack haben. Der bittere Stempel in der Blütenmitte muss entfernt werden.
Einkaufen und lagern
Beim Einkauf sollte man auf eine unversehrte, matt glänzende Schale und einen festen, schweren Fruchtkörper achten. Der typisch kantige Fruchtstiel sollte nicht angetrocknet sein. Am besten schmecken kleine Exemplare. Zucchinis sollten kühl, dunkel und luftig gelagert werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius, wie beispielsweise
im Keller oder in der Speisekammer. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Auch im Gemüsefach des Kühlschranks können sie aufbewahrt werden, sind dann aber nur kurz haltbar und verlieren an Geschmack. Zucchini sollten fern von Ethylen produzierendem Obst oder Gemüse wie Äpfeln oder Tomaten aufbewahrt werden. In Scheiben oder Würfel geschnitten, kann man sie einfrieren, dann sind sie 12 Monate haltbar. Achtung! Bittere Zucchini können tödliche Gifte enthalten – siehe hier.
Tipp:
Wunderbare Blüten
Zucchiniblüten sind vielseitig einsetzbar und können roh in Salaten, als Füllung für andere Gerichte oder als knusprige Ummantelung zubereitet werden. Hier gehts zum Rezept.